Narrenzunft Vöhringen e.V.

Broatschua-Narrenzunft

  • Startseite
  • Kontakt
  • Verein
    • Wie alles begann…
    • Die Figuren
    • Die Sage
    • Narrenmarsch
    • Regeln Hästräger
      • Regeln außerhalb der Fasnet
      • Regeln Broatschua
      • Regeln für die Kinder
      • Regeln Hansel
      • Regeln Hexe
      • Regeln Narro
      • Regeln Schantle
    • Kleiderbörse
    • Mitgliedschaft / Satzung / Zunftordnung
    • Bankverbindung
    • Downloads
  • Termine
  • Newsletter
  • Fanshop

Die Figuren

Original Broatschua

Als Einzelfigur bei jeder Veranstaltung vorneweg der Original Broatschua!

 

Der Elferrat

Der Vorstand mit elf gewählten Vertretern . Sie leiten die Geschicke des Vereines.

 

Die Garde

Unsere Gardemädchen überzeugen nicht nur mit ihrem schönen Wesen,
besonders ihre Märsche und Showtänze begeistern jedes Jahr.
Die Mädchen sind mit Feuereifer dabei, von Groß bis Klein. Sie sind untergliedert in: „Fanta-Garde, Mini-Garde, Teeny-Garde und Garde“.
Sie sind wie der Elferrat in weiß/rot gekleidet.

 

Die Hansele

Der Hansel trägt eine weiße Hose, einen braun-orangen Kittel mit aufgenähtem braun Herz und weißem Spitzenkragen. Am Kittel sind außerdem drei verschiedenfarbige Zunfttücher befestigt. Das kupferne Gschell besteht aus zwei Glockenriemen, sowie einem orangen Schirm mit weißen Spitzen und einem Korb aus dem er Süßigkeiten verteilt. Die Larve ist nach hinten mit einer Flachsperücke mit Blumenkranz abgeschlossen.

 

Narro

Der Narro ist ein Weißnarr, der typisch für die Region ist. Das Häs ist mit Motiven und Geschichten um Vöhringen bemalt. Auf dem Rückenteil, der sogenannten Haube, ist der Schuh des Bauern zu sehen, der eine Henne samt ihrer sieben Kücken „verdappt“, daher Broatschua. Vorne links sieht man das Ortswappen. Die Haube ist mit rot-weißen Blumen eingerahmt. Auf dem Rücken des Kittels ist entweder die Obere Mühle oder Rötenmühle zu sehen. Auf den Ärmeln ist heimisches Obst, auf der Jacke sind rot-weiße Blumen gemalt.
Auf der Vorder- und Rückseite der Hose ist jeweils ein Bauernpaar dargestellt. Vorne in Werktags- und hinten in Festtagskleidung.
Das kupferne Gschell besteht aus vier bis acht Glockenriemen. Von seiner Brezelstange verteilt der Narro Laugenbrezeln an die Zuschauer.

 

Schantle

Auch die alten Herren sind bei uns in der fünften Jahreszeit dabei. Der gemütliche Geselle hat ein Fleckenhäs mit einem älteren Gesicht. Man sollte den Schantle nicht ärgern, sonst bekommt man mit der Saublader eine übergezogen. An die Zuschauer verteilt er Wurst, Orangen und Bonbons.

 

Broatschua

Der Broatschua ist der Originalfigur nachempfunden. Er hat ebenfalls große Füße. Er trägt ein weißes Hemd mit einer grauen Weste. Darüber hat er eine schwarze Jacke mit dem Vöhringer Wappen an. Seine Maske ist markant – mit schwarzem Hut und weißblonden Haaren. Um den Körper trägt er einen Leinensack. Darin hat er kleine Geschenke für die Zuschauer.

 

Broatschua-Hexa

Sie sind unsere wildesten Genossen. Die Hexen tragen rote Socken und eine weiße Unterhose. Darüber ein schwarzer Rock mit einer braunen Schürze. Die Hexenbluse ist orange. Die Maske ist finster und dunkel. An der Maske ist ein schwarzes Tuch mit Rosshaaren befestigt. Die Hexen sind mit ihrem Hexenwagen unterwegs. Sie treiben so manchen Schabernack mit den Zuschauern. Ebenfalls sind die Hexen für ihren akrobatischen Hexentanz über die Grenzen der Gemeinde hinaus bekannt.

  • WhatsApp-Kanal

  • Kategorien

    • Allgemein
    • Presse
  • Unsere Freunde

    • Musikverein „Harmonie“ Vöhringen e.V.
    • Schlossberg-Hexa Vöhringen
    • Narrenfreunde Bergfelden e.V.
    • Musikverein Wiesenstetten e.V.
    • Narrenzunft Sulz e.V.
    • Narrenzunft Heiligenzimmern e.V.
  • Wichtige Informationen

    • Impressum
    • Haftungsauschluss
    • Datenschutzerklärung
  • Suche

  • Archiv

    • April 2025 (1)
    • März 2025 (2)
    • Februar 2025 (5)
    • Januar 2025 (6)
    • Dezember 2024 (1)
    • November 2024 (2)
    • Oktober 2024 (1)
    • September 2024 (2)
    • April 2024 (1)
    • März 2024 (1)
    • Februar 2024 (3)
    • Januar 2024 (4)
    • Dezember 2023 (1)
    • November 2023 (2)
    • April 2023 (1)
    • Februar 2023 (8)
    • Januar 2023 (4)
    • Dezember 2022 (2)
    • September 2022 (1)
    • März 2022 (2)
    • Februar 2022 (2)
    • Januar 2022 (2)
    • Dezember 2021 (2)
    • August 2021 (1)
    • Juni 2021 (1)
    • Mai 2021 (1)
    • Februar 2021 (1)
    • Januar 2021 (1)
    • Oktober 2020 (2)
    • März 2020 (2)
    • Februar 2020 (5)
    • Januar 2020 (6)
    • Dezember 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • Juli 2019 (2)
    • Mai 2019 (2)
    • März 2019 (3)
    • Februar 2019 (13)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (1)
    • Oktober 2018 (2)
    • September 2018 (5)
    • Juli 2018 (1)
    • Mai 2018 (2)
    • April 2018 (2)
    • Februar 2018 (6)
    • Januar 2018 (5)
    • Dezember 2017 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (3)
    • Juli 2017 (1)
    • Juni 2017 (1)
    • Mai 2017 (1)
    • März 2017 (3)
    • Februar 2017 (13)
    • Januar 2017 (10)
    • Dezember 2016 (2)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (2)
    • September 2016 (4)
    • August 2016 (1)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (4)
    • Januar 2016 (16)
    • Dezember 2015 (1)
    • November 2015 (1)
    • September 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (2)
    • April 2015 (1)
    • Februar 2015 (6)
    • Januar 2015 (7)
    • Dezember 2014 (1)
    • November 2014 (5)
    • Oktober 2014 (1)
    • September 2014 (2)
    • April 2014 (2)
    • Februar 2014 (3)
    • September 2013 (1)
    • April 2013 (2)
    • Februar 2013 (2)
    • Januar 2013 (1)
    • Juli 2012 (1)
    • Juni 2012 (1)
    • April 2012 (1)
    • Februar 2012 (1)
    • Mai 2011 (1)
    • Januar 2011 (1)

©Narrenzunft Vöhringen e. V.
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn du diese Webseite nutzt, akzeptierst du die Verwendung von Cookies.Zustimmen Weiterlesen
Datenschutzerklärung

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN