Narrenzunft Vöhringen e.V.

Broatschua-Narrenzunft

  • Startseite
  • Kontakt
  • Verein
    • Wie alles begann…
    • Die Figuren
    • Die Sage
    • Narrenmarsch
    • Regeln Hästräger
      • Regeln außerhalb der Fasnet
      • Regeln Broatschua
      • Regeln für die Kinder
      • Regeln Hansel
      • Regeln Hexe
      • Regeln Narro
      • Regeln Schantle
    • Kleiderbörse
    • Mitgliedschaft / Satzung / Zunftordnung
    • Bankverbindung
    • Downloads
  • Termine
  • Newsletter
  • Fanshop

Wie alles begann…

Unsere Narrenzunft, wie alles begann…

Wussten Sie schon wie es dazu kam, dass Vöhringen eine Narrenzunft hat?

Hier die Gründungsgeschichte:
Bernd Schmid war Mitglied bei den Sulzer Hexen (einzige Sulzer Hexe aus Vöhringen). Da er noch einen zweiten Vöhringer (Roland Blocher) in die Sulzer Zunft bringen wollte, jedoch an den Sulzern scheiterte, beschloss er: Wir machen eine eigene Hexengruppe!

Aus seinem Bekanntenkreis heraus entstand ein achtköpfiges Team: Lothar Egner, Sabine Egner, Jürgen Link, Monika Kimmich, Jürgen Siegl, Harald Gruhler (Max), Roland Blocher und Bernd Schmid. In kurzer Zeit wurde das Hexenkleid und die Hexenmaske entworfen und man konnte in der Fasnetssasison 1982 gleich losstarten: Der erste Umzug, an dem diese Gruppe teilnahm, war in Heiligenzimmern. Zusammen mit Hexenmutter Hilde und einem grünen Bauwagen als Hexenwagen zog man durch die Straßen. Der zweite Umzug war in Empfingen, daraufhin folgten noch zahlreiche Vereinsbesuche. Bernd Schmid erinnert sich noch gerne an dieses erste Jahr: „Wir hatten wirklich blaue Flecken vom Herumtreiben!“. Nach der der Fasnetssaison 1982 war das Interesse gewaltig. Immer mehr Leute fragten nach, ob man bei dieser Gruppe mitmachen könne und so wurde ein Treffen für Interessierte im legendären Vöhringer „Cafe“ einberufen. Das „Cafe“ platzte aus allen Nähten, denn es waren 35 Personen anwesend. Es wurde beschlossen noch eine Gruppe mit Glockenträgern und Schantle zu gründen. Herbert Mack teilte an diesem Abend mit, dass einige Mädchen vom Mädchenkreis gerne tänzerisch die neue Fasnetsgruppe unterstützen würden, und dies war somit die Gründung der Tanzgarde. Aufgrund dieser positiven Resonanz wurde die Vereinsgründung beschlossen.

Am 11.11.1982 war die „Broatschua-Narrenzunft“ ein eingetragener Verein. Vorstand wurde Bernd Schmid. Die darauffolgende Fasnetssaison 1983 als Narrenzunft, wurde begonnen mit der Teilnahme beim Beffendorfer Fackelumzug und zwar mit über 50 Hästrägern! Somit war unsere Narrenzunft in nur einem Jahr von einer achtköpfigen Hexengruppe auf einen Verein mit über 50 Mitgliedern gewachsen. Heute zählt die „Broatschua-Narrenzunft“ insgesamt 363 Mitglieder.

  • WhatsApp-Kanal

  • Kategorien

    • Allgemein
    • Presse
  • Unsere Freunde

    • Musikverein „Harmonie“ Vöhringen e.V.
    • Schlossberg-Hexa Vöhringen
    • Narrenfreunde Bergfelden e.V.
    • Musikverein Wiesenstetten e.V.
    • Narrenzunft Sulz e.V.
    • Narrenzunft Heiligenzimmern e.V.
  • Wichtige Informationen

    • Impressum
    • Haftungsauschluss
    • Datenschutzerklärung
  • Suche

  • Archiv

    • April 2025 (1)
    • März 2025 (2)
    • Februar 2025 (5)
    • Januar 2025 (6)
    • Dezember 2024 (1)
    • November 2024 (2)
    • Oktober 2024 (1)
    • September 2024 (2)
    • April 2024 (1)
    • März 2024 (1)
    • Februar 2024 (3)
    • Januar 2024 (4)
    • Dezember 2023 (1)
    • November 2023 (2)
    • April 2023 (1)
    • Februar 2023 (8)
    • Januar 2023 (4)
    • Dezember 2022 (2)
    • September 2022 (1)
    • März 2022 (2)
    • Februar 2022 (2)
    • Januar 2022 (2)
    • Dezember 2021 (2)
    • August 2021 (1)
    • Juni 2021 (1)
    • Mai 2021 (1)
    • Februar 2021 (1)
    • Januar 2021 (1)
    • Oktober 2020 (2)
    • März 2020 (2)
    • Februar 2020 (5)
    • Januar 2020 (6)
    • Dezember 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • Juli 2019 (2)
    • Mai 2019 (2)
    • März 2019 (3)
    • Februar 2019 (13)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (1)
    • Oktober 2018 (2)
    • September 2018 (5)
    • Juli 2018 (1)
    • Mai 2018 (2)
    • April 2018 (2)
    • Februar 2018 (6)
    • Januar 2018 (5)
    • Dezember 2017 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (3)
    • Juli 2017 (1)
    • Juni 2017 (1)
    • Mai 2017 (1)
    • März 2017 (3)
    • Februar 2017 (13)
    • Januar 2017 (10)
    • Dezember 2016 (2)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (2)
    • September 2016 (4)
    • August 2016 (1)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (4)
    • Januar 2016 (16)
    • Dezember 2015 (1)
    • November 2015 (1)
    • September 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (2)
    • April 2015 (1)
    • Februar 2015 (6)
    • Januar 2015 (7)
    • Dezember 2014 (1)
    • November 2014 (5)
    • Oktober 2014 (1)
    • September 2014 (2)
    • April 2014 (2)
    • Februar 2014 (3)
    • September 2013 (1)
    • April 2013 (2)
    • Februar 2013 (2)
    • Januar 2013 (1)
    • Juli 2012 (1)
    • Juni 2012 (1)
    • April 2012 (1)
    • Februar 2012 (1)
    • Mai 2011 (1)
    • Januar 2011 (1)

©Narrenzunft Vöhringen e. V.
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn du diese Webseite nutzt, akzeptierst du die Verwendung von Cookies.Zustimmen Weiterlesen
Datenschutzerklärung

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN