Narrenzunft Vöhringen e.V.

Broatschua-Narrenzunft

  • Startseite
  • Kontakt
  • Verein
    • Wie alles begann…
    • Die Figuren
    • Die Sage
    • Narrenmarsch
    • Regeln Hästräger
      • Regeln außerhalb der Fasnet
      • Regeln Broatschua
      • Regeln für die Kinder
      • Regeln Hansel
      • Regeln Hexe
      • Regeln Narro
      • Regeln Schantle
    • Kleiderbörse
    • Mitgliedschaft / Satzung / Zunftordnung
    • Bankverbindung
    • Downloads
  • Termine
  • Newsletter
  • Fanshop

Regeln Hexe

Allgemeines:

  1. Richte und überprüfe dein Kleid rechtzeitig.
  2. An den höchsten Narren Feiertagen trägst du immer ein sauberes, gewaschenes und frisch gebügeltes Kleid.
  3. Achte darauf, dass dein Hexenkleid keine Löcher hat.
  4. Die Hexe trägt rote Socken, welche immer hochgezogen sind. Unter dem schwarzen Rock trägt die Hexe eine weiße Hexenunterhose. Über dem Rock ist ein brauner Schurz gebunden. Die orangene Hexenbluse ist immer in den Rock gesteckt. Es werden schwarze Handschuhe ohne Löcher getragen. Die rote Hexennummer ist hinten auf das schwarze Kopftuch genäht. 
  5. Als Schuhwerk werden schwarze und saubere Turnschuhe angezogen.

 

Besonders für die Hexe:

  1. Eine Hexe darf nur mit Erlaubnis der Narrenzunft (gültiger Hexennummer und Sprungbändel) an den Veranstaltungen teilnehmen. Kinderhexen sind generell nicht erlaubt. Der Träger einer Hexe muss volljährig sein. Der Erwerb einer Hexe erfolgt über den Elferrat.
  2. Die Hexe verpflichtet sich für 5 Jahre beim Hexentanz mitzuwirken oder bis zur Vollendung des 30. Lebensjahrs. Währenddessen ist die Pflicht der Hexentanzprobe zu erfüllen.
  3. Mit dem Schabernack und den Streichen der Hexe werden die Zuschauer unterhalten, jedoch allen zur Freud und keinem zum Leid.
  4. Das Tragen der kompletten Hexe wird auf Straßen, Plätzen, Hallen sowie Lokalen vorausgesetzt.
  5. Der gültige Sprungbändel muss gut sichtbar an der linken Seite des Kopftuchs befestigt sein
  6. Der Hexenbesen ist bei jedem Umzug mitzuführen.

 

Das Verhalten einer Hexe:

  1. Freude und Frohsinn sind nicht gleichbedeutend mit Zügellosigkeit.
  2. Es ist während dem Umzug darauf zu achten, dass keine große Lücke zwischen den Häßträger entsteht. Es ist außerdem darauf zu achten, dass niemand umgerannt wird.
  3. Die Maske bleibt während des Umzugs und während eines Auftritts immer angezogen.
  4. Das Laufen vor dem Hexenwagen, sowie das besteigen des Hexenwagendachs ist nicht erlaubt. Eine Hexe hat im Hexenwagen während des Umzugs nichts verloren. Lediglich das Einladen von Zuschauern ist gestattet. Der im Hexenwagen befindliche Schnaps dient den Zuschauern als Willkommensgruß. Kein Ausschank von Schnaps an minderjährige.

 

Grundsätzliches:

Bei Fragen rund um das Thema Häs bitte an den Häswart Stefan Hauser wenden.

Zwischen dem 18. und noch nicht vollendeten 30. Lebensjahr darf das Hexenhäs höchstens 3-mal pro Fasnet ausgeliehen werden. Auszuleihende Hexen sind grundsätzlich mit dem Hexenvertreter abzuklären. Der Träger muss Mitglied der Narrenzunft Vöhringen e. V. sein und die Regeln kennen und akzeptieren.
Der Elferrat kann bei Zuwiderhandlung der Hexenordnung die Hexennummer sperren und ein Sprungverbot erteilen.

 

Der Elferrat der
Narrenzunft Vöhringen e.V.
Vöhringen, den 06.01.2019

Hier geht’s zum Download

  • WhatsApp-Kanal

  • Kategorien

    • Allgemein
    • Presse
  • Unsere Freunde

    • Musikverein „Harmonie“ Vöhringen e.V.
    • Schlossberg-Hexa Vöhringen
    • Narrenfreunde Bergfelden e.V.
    • Musikverein Wiesenstetten e.V.
    • Narrenzunft Sulz e.V.
    • Narrenzunft Heiligenzimmern e.V.
  • Wichtige Informationen

    • Impressum
    • Haftungsauschluss
    • Datenschutzerklärung
  • Suche

  • Archiv

    • April 2025 (1)
    • März 2025 (2)
    • Februar 2025 (5)
    • Januar 2025 (6)
    • Dezember 2024 (1)
    • November 2024 (2)
    • Oktober 2024 (1)
    • September 2024 (2)
    • April 2024 (1)
    • März 2024 (1)
    • Februar 2024 (3)
    • Januar 2024 (4)
    • Dezember 2023 (1)
    • November 2023 (2)
    • April 2023 (1)
    • Februar 2023 (8)
    • Januar 2023 (4)
    • Dezember 2022 (2)
    • September 2022 (1)
    • März 2022 (2)
    • Februar 2022 (2)
    • Januar 2022 (2)
    • Dezember 2021 (2)
    • August 2021 (1)
    • Juni 2021 (1)
    • Mai 2021 (1)
    • Februar 2021 (1)
    • Januar 2021 (1)
    • Oktober 2020 (2)
    • März 2020 (2)
    • Februar 2020 (5)
    • Januar 2020 (6)
    • Dezember 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • Juli 2019 (2)
    • Mai 2019 (2)
    • März 2019 (3)
    • Februar 2019 (13)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (1)
    • Oktober 2018 (2)
    • September 2018 (5)
    • Juli 2018 (1)
    • Mai 2018 (2)
    • April 2018 (2)
    • Februar 2018 (6)
    • Januar 2018 (5)
    • Dezember 2017 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (3)
    • Juli 2017 (1)
    • Juni 2017 (1)
    • Mai 2017 (1)
    • März 2017 (3)
    • Februar 2017 (13)
    • Januar 2017 (10)
    • Dezember 2016 (2)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (2)
    • September 2016 (4)
    • August 2016 (1)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (4)
    • Januar 2016 (16)
    • Dezember 2015 (1)
    • November 2015 (1)
    • September 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (2)
    • April 2015 (1)
    • Februar 2015 (6)
    • Januar 2015 (7)
    • Dezember 2014 (1)
    • November 2014 (5)
    • Oktober 2014 (1)
    • September 2014 (2)
    • April 2014 (2)
    • Februar 2014 (3)
    • September 2013 (1)
    • April 2013 (2)
    • Februar 2013 (2)
    • Januar 2013 (1)
    • Juli 2012 (1)
    • Juni 2012 (1)
    • April 2012 (1)
    • Februar 2012 (1)
    • Mai 2011 (1)
    • Januar 2011 (1)

©Narrenzunft Vöhringen e. V.
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn du diese Webseite nutzt, akzeptierst du die Verwendung von Cookies.Zustimmen Weiterlesen
Datenschutzerklärung

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN