Narrenzunft Vöhringen e.V.

Broatschua-Narrenzunft

  • Startseite
  • Kontakt
  • Verein
    • Wie alles begann…
    • Die Figuren
    • Die Sage
    • Narrenmarsch
    • Regeln Hästräger
      • Regeln außerhalb der Fasnet
      • Regeln Broatschua
      • Regeln für die Kinder
      • Regeln Hansel
      • Regeln Hexe
      • Regeln Narro
      • Regeln Schantle
    • Kleiderbörse
    • Mitgliedschaft / Satzung / Zunftordnung
    • Bankverbindung
    • Downloads
  • Termine
  • Newsletter
  • Fanshop

Geplante Renovierung endet im Gelächter

Posted by Steffen on 11. November 2014
Posted in: Allgemein, Presse.

Vöhringen (iv). „Schwäbisches Mundart-Kabarett vom Feinsten“ wurde versprochen und von den vielen Besuchern richtig genossen: Die „Kächeles“ waren zu Gast bei der Narrenzunft.

Hinter dem Namen verbergen sich Ute Landenberger und Michael Willkommen aus dem Balinger Raum, die seit 2005 als Mundart-Duo auftreten.

Sie zählen zu den bekanntesten und beliebtesten Duos im Lande. In ihrem Programm „Eiche Rustikal“ stellten sie unterschiedliche schwäbische Überlegungen bei Mann und Frau vor einer Renovierung an. Spontan wird das Publikum einbezogen, als Käthe in ihrem Kittel die Bühne betritt und ihren Karl-Eugen als jemanden mit „Ranzen, aber ohne Haare“ beschreibt, da „jedes Gesicht Platz braucht“.

Dieser hat bei seinem Auftritt gar kein Verständnis für die Yoga-Übungen seiner Käthe. Ein Mittagessen wäre ihm lieber, denn gestern gab es schon nichts. Heute auch nicht, sie habe nämlich für zwei Tage gekocht und den Rest eingefroren.

Die neue Einrichtung ihrer Freundin Martha weckt in Käthe den Wunsch, zu renovieren. Man erlebt hintersinnige, weibliche Taktik, die auf männliches Unverständnis trifft und das alles mit feinem Humor und brillanter Situationskomik. Aus dem neuen Wohnzimmerschrank und einem Strukturputz in Cappuccino wird schließlich eine Komplettrenovierung.

Im Baumarkt finden sie nur leere Sonderangebots-Regale und ein „fluchtgeschultes Personal“ vor. Ja, hätte Käthe „die Seiten aus dem Heftle im Laden herausgerissen“, wüsste sie jetzt, dass die Körnung des Putzes kein Müsli ist.

Gags und Pointen gab es am laufenden Band. Keiner hatte Verständnisschwierigkeiten, alles war auf Schwäbisch und oft aus der Seele gesprochen. Nebenbei lernte man die Verwandtschaft kennen, erfuhr von den Phasen der Wechseljahre, vom Dessous-Einkauf, vom Probewohnen im Kaufhaus – kurzum einiges aus dem bewegten Eheleben der Kächeles.

Als sich Käthe zum Geburtstag ein Geschenk wünschte, das mit „S“ beginnen und mit „ex“ enden sollte, fragte sich Karl-Eugen, was sie mit einer Steinflex anfangen wollte. Käthe hatte für die Männer auch einen Rat bereit: „Schnupfen ist eine heilbare Krankheit.“

Richtige Lachsalven erzeugte das Erlebnis beim Tanken. Wenn man sich hier entsprechend anstellt, winkt nach Karl-Eugens Erfahrung ein früher Renteneintritt.

Nun, zum Renovieren kamen die Beiden nicht wirklich. Inzwischen war es halb vier und Zeit für ein Baubier, das beim Schwitzen helfe. Käthe wundert sich: „Woher weiß der, dass man beim Schaffen schwitzt?“ Die Zuschauer waren von dem zweistündigen Programm begeistert und erst recht noch von der Zugabe.

Kabarett_10112014

Käthe reagiert auf die vermeintlichen Annäherungsversuche ihres Mannes, der nur die Fernbedienung sucht. Foto: Vögele Foto: Schwarzwälder-Bote

 

Quelle: Schwarzwälder-Bote 10.11.2014 – 19:21 Uhr

Posts navigation

← Schwäbischer Abend
Stammtisch im November 2014 →
  • WhatsApp-Kanal

  • Kategorien

    • Allgemein
    • Presse
  • Unsere Freunde

    • Musikverein „Harmonie“ Vöhringen e.V.
    • Schlossberg-Hexa Vöhringen
    • Narrenfreunde Bergfelden e.V.
    • Musikverein Wiesenstetten e.V.
    • Narrenzunft Sulz e.V.
    • Narrenzunft Heiligenzimmern e.V.
  • Wichtige Informationen

    • Impressum
    • Haftungsauschluss
    • Datenschutzerklärung
  • Suche

  • Archiv

    • September 2025 (1)
    • April 2025 (1)
    • März 2025 (2)
    • Februar 2025 (5)
    • Januar 2025 (6)
    • Dezember 2024 (1)
    • November 2024 (2)
    • Oktober 2024 (1)
    • September 2024 (2)
    • April 2024 (1)
    • März 2024 (1)
    • Februar 2024 (3)
    • Januar 2024 (4)
    • Dezember 2023 (1)
    • November 2023 (2)
    • April 2023 (1)
    • Februar 2023 (8)
    • Januar 2023 (4)
    • Dezember 2022 (2)
    • September 2022 (1)
    • März 2022 (2)
    • Februar 2022 (2)
    • Januar 2022 (2)
    • Dezember 2021 (2)
    • August 2021 (1)
    • Juni 2021 (1)
    • Mai 2021 (1)
    • Februar 2021 (1)
    • Januar 2021 (1)
    • Oktober 2020 (2)
    • März 2020 (2)
    • Februar 2020 (5)
    • Januar 2020 (6)
    • Dezember 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • Juli 2019 (2)
    • Mai 2019 (2)
    • März 2019 (3)
    • Februar 2019 (13)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (1)
    • Oktober 2018 (2)
    • September 2018 (5)
    • Juli 2018 (1)
    • Mai 2018 (2)
    • April 2018 (2)
    • Februar 2018 (6)
    • Januar 2018 (5)
    • Dezember 2017 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (3)
    • Juli 2017 (1)
    • Juni 2017 (1)
    • Mai 2017 (1)
    • März 2017 (3)
    • Februar 2017 (13)
    • Januar 2017 (10)
    • Dezember 2016 (2)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (2)
    • September 2016 (4)
    • August 2016 (1)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (4)
    • Januar 2016 (16)
    • Dezember 2015 (1)
    • November 2015 (1)
    • September 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (2)
    • April 2015 (1)
    • Februar 2015 (6)
    • Januar 2015 (7)
    • Dezember 2014 (1)
    • November 2014 (5)
    • Oktober 2014 (1)
    • September 2014 (2)
    • April 2014 (2)
    • Februar 2014 (3)
    • September 2013 (1)
    • April 2013 (2)
    • Februar 2013 (2)
    • Januar 2013 (1)
    • Juli 2012 (1)
    • Juni 2012 (1)
    • April 2012 (1)
    • Februar 2012 (1)
    • Mai 2011 (1)
    • Januar 2011 (1)

©Narrenzunft Vöhringen e. V.
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn du diese Webseite nutzt, akzeptierst du die Verwendung von Cookies.Zustimmen Weiterlesen
Datenschutzerklärung

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN