Narrenzunft Vöhringen e.V.

Broatschua-Narrenzunft

  • Startseite
  • Kontakt
  • Verein
    • Wie alles begann…
    • Die Figuren
    • Die Sage
    • Narrenmarsch
    • Regeln Hästräger
      • Regeln außerhalb der Fasnet
      • Regeln Broatschua
      • Regeln für die Kinder
      • Regeln Hansel
      • Regeln Hexe
      • Regeln Narro
      • Regeln Schantle
    • Kleiderbörse
    • Mitgliedschaft / Satzung / Zunftordnung
    • Bankverbindung
    • Downloads
  • Termine
  • Newsletter
  • Fanshop

Aus dem Nähkästchen der Narren geplaudert

Posted by Steffen on 13. Februar 2012
Posted in: Allgemein, Presse.

Von Wolfgang Heidepriem Vöhringen. Kräftig gefeiert wurde am Samstag beim Bürgerball der Narrenzunft Vöhringen im Rahmen des 30-jährigen Bestehens der „Broatschua“-Narren.

Zunftmeister Thorsten Frerichs zeigte bei einem Tanz auf dem Tisch, wie aus einer Sulzer Hexe eine Vöhringer „Broatschua-Hexe“ wurde. Weitere Programmpunkte widmeten sich ebenfalls dem Jubiläum.

Erster Gratulant des Abends war die „Tanzbänd Rübezahl“ aus Dornhan: Hans-Peter Hoferer und seine Musiker heizten kräftig ein.

Als der Elferrat in die Zeitmaschine schlüpfte, kamen Erinnerungen auf in der Vöhringer Turn- und Festhalle. Der Zunftmeister, der als Sulzer Hexe in die Halle einlief, spielte Gründer Bernd Schmid nach. Dank diverser Telefongespräche wurde deutlich, warum die Straßenkehrer-Farbe Orange das Vöhringer Hexenkleid bestimmt und wie die ersten Gardetänzerinnen bei der evangelischen Kirchengemeinde abgeworben wurden.

Die Narren erzählten die Zunftgeschichte, wie im Laufe der Zeit Hansele, Narro, Schantle und schließlich der „Broatschua“ als Figuren hinzukamen und erinnerten unter anderem an den ersten Zunftball im Jahr 1984 und an den ersten Umzug 1985. Heute dürfen alle Mitglieder stolz sein. Dies war auch Bernd Schmid, der Gründer der Zunft, der in der Halle mitfeierte. Er bescheinigte den Elferräten eine grandiose Arbeit. Unter den Narren war beim Bürgerball auch Bürgermeister Stefan Hammer, verkleidet als kleiner Drache. Hammer gehörte zu den schönsten Kostümträgern, die prämiert wurden.

Die Schantle ließen das Rotkäppchen (Martin Stede) tanzen und spielten das Märchen mit viel Gestik und Mimik nach, untermalt mit Hits aus den vergangenen 30 Jahren. Das Publikum war begeistert über diesen Auftritt, genauso über den „Broatschua-Narro-Chor“.

Das Extraprogramm der Hexen beschäftigte sich mit der Fernseh-Sendung „Bauer sucht Frau“. Zu diesem Thema passten die tanzenden Kühe und die Garde mit ihrem neuen Showtanz unter dem Titel „Schwarzwaldmarie“.

Die Besucher des Bürgerballes kamen voll auf ihre Kosten. Nach dem Einmarsch der Narren war Stimmung pur angesagt. Der Hexentanz zum Schluss krönte den gelungenen Abend.

Quelle: Schwarzwälder-Bote 12.02.2012 – 19:01 Uhr

Posts navigation

← Narren bauen eine Zunftstube
Zunftmeister nimmt die Wahl nicht an →
  • WhatsApp-Kanal

  • Kategorien

    • Allgemein
    • Presse
  • Unsere Freunde

    • Musikverein „Harmonie“ Vöhringen e.V.
    • Schlossberg-Hexa Vöhringen
    • Narrenfreunde Bergfelden e.V.
    • Musikverein Wiesenstetten e.V.
    • Narrenzunft Sulz e.V.
    • Narrenzunft Heiligenzimmern e.V.
  • Wichtige Informationen

    • Impressum
    • Haftungsauschluss
    • Datenschutzerklärung
  • Suche

  • Archiv

    • September 2025 (1)
    • April 2025 (1)
    • März 2025 (2)
    • Februar 2025 (5)
    • Januar 2025 (6)
    • Dezember 2024 (1)
    • November 2024 (2)
    • Oktober 2024 (1)
    • September 2024 (2)
    • April 2024 (1)
    • März 2024 (1)
    • Februar 2024 (3)
    • Januar 2024 (4)
    • Dezember 2023 (1)
    • November 2023 (2)
    • April 2023 (1)
    • Februar 2023 (8)
    • Januar 2023 (4)
    • Dezember 2022 (2)
    • September 2022 (1)
    • März 2022 (2)
    • Februar 2022 (2)
    • Januar 2022 (2)
    • Dezember 2021 (2)
    • August 2021 (1)
    • Juni 2021 (1)
    • Mai 2021 (1)
    • Februar 2021 (1)
    • Januar 2021 (1)
    • Oktober 2020 (2)
    • März 2020 (2)
    • Februar 2020 (5)
    • Januar 2020 (6)
    • Dezember 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • Juli 2019 (2)
    • Mai 2019 (2)
    • März 2019 (3)
    • Februar 2019 (13)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (1)
    • Oktober 2018 (2)
    • September 2018 (5)
    • Juli 2018 (1)
    • Mai 2018 (2)
    • April 2018 (2)
    • Februar 2018 (6)
    • Januar 2018 (5)
    • Dezember 2017 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (3)
    • Juli 2017 (1)
    • Juni 2017 (1)
    • Mai 2017 (1)
    • März 2017 (3)
    • Februar 2017 (13)
    • Januar 2017 (10)
    • Dezember 2016 (2)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (2)
    • September 2016 (4)
    • August 2016 (1)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (4)
    • Januar 2016 (16)
    • Dezember 2015 (1)
    • November 2015 (1)
    • September 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (2)
    • April 2015 (1)
    • Februar 2015 (6)
    • Januar 2015 (7)
    • Dezember 2014 (1)
    • November 2014 (5)
    • Oktober 2014 (1)
    • September 2014 (2)
    • April 2014 (2)
    • Februar 2014 (3)
    • September 2013 (1)
    • April 2013 (2)
    • Februar 2013 (2)
    • Januar 2013 (1)
    • Juli 2012 (1)
    • Juni 2012 (1)
    • April 2012 (1)
    • Februar 2012 (1)
    • Mai 2011 (1)
    • Januar 2011 (1)

©Narrenzunft Vöhringen e. V.
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn du diese Webseite nutzt, akzeptierst du die Verwendung von Cookies.Zustimmen Weiterlesen
Datenschutzerklärung

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN