Narrenzunft Vöhringen e.V.

Broatschua-Narrenzunft

  • Startseite
  • Kontakt
  • Verein
    • Wie alles begann…
    • Die Figuren
    • Die Sage
    • Narrenmarsch
    • Regeln Hästräger
      • Regeln außerhalb der Fasnet
      • Regeln Broatschua
      • Regeln für die Kinder
      • Regeln Hansel
      • Regeln Hexe
      • Regeln Narro
      • Regeln Schantle
    • Kleiderbörse
    • Mitgliedschaft / Satzung / Zunftordnung
    • Bankverbindung
    • Downloads
  • Termine
  • Newsletter
  • Fanshop

Broatschua Narrenzunft feiert Wild West Party

Posted by Steffen on 5. Februar 2018
Posted in: Presse.

Von Ingrid Vögele. „Wild West Party in Broatschua-City“: Beim Zunftball in Vöhringen fühlten sich alle Besucher wie im Wilden Westen. Ein Totempfahl, Saguaro-Kakteen vor untergehender Sonne, der Saloon als Speisendepot, die Planwagenbar, der Indianer-Braunwasserbrunnen und Goldsäcke versetzten gleich in die richtige Stimmung. Die Deckendeko mit Indianerkleidung und Traumfängern liefen auf ein Tipi zu, unter dem sich die Besucher wohlfühlten und dort auch ein Bonanza Menü genossen. Zu Gast waren die Narrenfreunde Bergfelden, die Molkekär Kälble aus Isingen, die Laibadal Hexen aus Bad Imnau, die Schlosszunft Tübingen, die Murschel Weible aus Engstlatt und die NZ Talheim.

Ein zackiger Gardemarsch eröffnete den Abend nach der Begrüßung durch Luca Kinzel, der auch durch das Programm führte. Und flott ging es weiter. Alle Höhen und Tiefen der Liebe, einschließlich der Schmetterlinge im Bauch, machte die Teenygarde mit „Amor“ ausgezeichnet sichtbar, der zudem in einer gewagten Hebefigur symbolisch seine Pfeile abschoss und genau den Geschmack des Publikums traf. Das staunte später nicht schlecht, als der Elferrat gen Westen ritt. Die Hand am Colt nahm die Chefbande ganz cool ihre Kontrollpflicht wahr. Genauso cool legten sie aber auch zu „Cotton Eye Joe“ einen tollen Tanz hin. Begeisterungsstürme löste auch der kraftvolle akrobatische Jäkletanz der Narrenfreunde aus, der einfallsreich das außergewöhnliche Leben des Viehhirten zeigte. Und mit „Vollgas ins Ziel“ – diesem Motto wurde die Bergfelder Showtanzgruppe voll gerecht. Bei allen Tänzen des Abends wurden Zugaben verlangt.

Die Broatschua hatten zum Zunftball ihre eigene Landesschau eingeladen. Moderatorin „Annette Krause“ und „Sonja Schröcklein“ griffen aktuelle Vöhringer Themen auf wie die Gaststättensituation, die ärztliche Versorgung oder die gebeutelten Narren. Selbst „Bürgermeister Stefan Hammer“ nahm Stellung zum Einweihungstermin der neuen Halle, bei der die heutigen Fußball-Bambini bereits als Rheuma-Liga eingeplant seien. Tanzen machte den jungen Damen der Großen Garde sichtlich Spaß, denn lächelnd präsentierten sie mit „Pinocchio“ die Geschichte des hölzernen Hampelmanns, der in einem beeindruckenden Vorspann als Marionette vorgestellt wurde. Sein abenteuerliches Leben wurde tänzerisch in ausgefeilter Choreografie wiedergegeben. Die Vielzahl der Kostüme wie Tischler Antonio, Kater, Fuchs, Grille, Fee und weitere verdeutlichten die einzelnen Begegnungen. Begeisterter Beifall für Darstellung, Schönheit, sportliche Akrobatik in Perfektion und Kondition war ihnen gewiss, genauso wie den 30 Tanzhexen. Gewagte Figuren mit schönen Einzelbildern führten zur fünfstöckigen Pyramide als Höhepunkt, und damit setzte die fulminante Show einen Schlusspunkt. Das Publikum war vom Programm restlos begeistert.

Foto: Heidepriem Foto: Schwarzwälder Bote

Quelle: Schwarzwälder-Bote 05.02.2018 – 10:19 Uhr

Posts navigation

← Fasnetswochenende startet mit Hexenball
Spaß bei Umzug kommt nicht zu kurz →
  • WhatsApp-Kanal

  • Kategorien

    • Allgemein
    • Presse
  • Unsere Freunde

    • Musikverein „Harmonie“ Vöhringen e.V.
    • Schlossberg-Hexa Vöhringen
    • Narrenfreunde Bergfelden e.V.
    • Musikverein Wiesenstetten e.V.
    • Narrenzunft Sulz e.V.
    • Narrenzunft Heiligenzimmern e.V.
  • Wichtige Informationen

    • Impressum
    • Haftungsauschluss
    • Datenschutzerklärung
  • Suche

  • Archiv

    • September 2025 (1)
    • April 2025 (1)
    • März 2025 (2)
    • Februar 2025 (5)
    • Januar 2025 (6)
    • Dezember 2024 (1)
    • November 2024 (2)
    • Oktober 2024 (1)
    • September 2024 (2)
    • April 2024 (1)
    • März 2024 (1)
    • Februar 2024 (3)
    • Januar 2024 (4)
    • Dezember 2023 (1)
    • November 2023 (2)
    • April 2023 (1)
    • Februar 2023 (8)
    • Januar 2023 (4)
    • Dezember 2022 (2)
    • September 2022 (1)
    • März 2022 (2)
    • Februar 2022 (2)
    • Januar 2022 (2)
    • Dezember 2021 (2)
    • August 2021 (1)
    • Juni 2021 (1)
    • Mai 2021 (1)
    • Februar 2021 (1)
    • Januar 2021 (1)
    • Oktober 2020 (2)
    • März 2020 (2)
    • Februar 2020 (5)
    • Januar 2020 (6)
    • Dezember 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • Juli 2019 (2)
    • Mai 2019 (2)
    • März 2019 (3)
    • Februar 2019 (13)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (1)
    • Oktober 2018 (2)
    • September 2018 (5)
    • Juli 2018 (1)
    • Mai 2018 (2)
    • April 2018 (2)
    • Februar 2018 (6)
    • Januar 2018 (5)
    • Dezember 2017 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (3)
    • Juli 2017 (1)
    • Juni 2017 (1)
    • Mai 2017 (1)
    • März 2017 (3)
    • Februar 2017 (13)
    • Januar 2017 (10)
    • Dezember 2016 (2)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (2)
    • September 2016 (4)
    • August 2016 (1)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (4)
    • Januar 2016 (16)
    • Dezember 2015 (1)
    • November 2015 (1)
    • September 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (2)
    • April 2015 (1)
    • Februar 2015 (6)
    • Januar 2015 (7)
    • Dezember 2014 (1)
    • November 2014 (5)
    • Oktober 2014 (1)
    • September 2014 (2)
    • April 2014 (2)
    • Februar 2014 (3)
    • September 2013 (1)
    • April 2013 (2)
    • Februar 2013 (2)
    • Januar 2013 (1)
    • Juli 2012 (1)
    • Juni 2012 (1)
    • April 2012 (1)
    • Februar 2012 (1)
    • Mai 2011 (1)
    • Januar 2011 (1)

©Narrenzunft Vöhringen e. V.
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn du diese Webseite nutzt, akzeptierst du die Verwendung von Cookies.Zustimmen Weiterlesen
Datenschutzerklärung

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN