Narrenzunft Vöhringen e.V.

Broatschua-Narrenzunft

  • Startseite
  • Kontakt
  • Verein
    • Wie alles begann…
    • Die Figuren
    • Die Sage
    • Narrenmarsch
    • Regeln Hästräger
      • Regeln außerhalb der Fasnet
      • Regeln Broatschua
      • Regeln für die Kinder
      • Regeln Hansel
      • Regeln Hexe
      • Regeln Narro
      • Regeln Schantle
    • Kleiderbörse
    • Mitgliedschaft / Satzung / Zunftordnung
    • Bankverbindung
    • Downloads
  • Termine
  • Newsletter
  • Fanshop

Missgeschicke, Kurioses, Historisches

Posted by Steffen on 3. Januar 2018
Posted in: Presse.

Von Ingrid Vögele. Nach dem Narrenblättle ist vor dem Narrenblättle, denn seit der Fasnet 2017 und ganz intensiv seit Juni wurde wieder eifrig Stoff gesammelt. Das Ergebnis ist ab Ende Januar im Verkauf.

Nun werden die Herzen wieder höher schlagen und Freude wird sich ausbreiten, denn auch für diese Fasnetsaison gibt es wieder den Rückblick in gewohnter Manier. Schon vor den Sommerferien beschäftigten sich die Redaktionsmitglieder ernsthaft mit diesem wichtigen Bestandteil der Vöhringer Fasnet.

Zweimal pro Monat traf sich das Team zu Arbeitssitzungen, um Missgeschicke, Kurioses, Abenteuerliches und schwäbische, knitze Schläue zu sichten, zu sortieren, zu besprechen und im Voraus schon mit Gelächter zu versehen.

Traditionell wurden die Ideen zu Papier gebracht, immer wieder überprüft, inhaltlich sowie sprachlich überarbeitet und an den Dialekt angepasst, damit es keine Verständnisschwierigkeiten gibt. „Jedem zur Freud, niemand zum Leid“ ist dabei oberstes Gebot. Schließlich fiel die Entscheidung: Gehört das Produkt dann zu „wahren Texten“, „Behauptungen“, „Unterstellungen“, „Kleinanzeiger“ oder zur Lebensberatung „es ist voll peinlich, wenn…?“.
 
Ein neues Thema bringt die Sparte „Historischer Rückblick“. Waren es bisher Kolonialwarenläden, etwa das „Paile“ oder Bäckereien und Gaststätten, sind es dieses Mal Aufnahmen der früheren Kinderfeste. Sie waren der absolute Höhepunkt im Dorfleben. Drei Seiten sind dem Thema gewidmet.
Die älteste Aufnahme stammt aus dem Jahr 1950, die jüngste dürfte um 1990 liegen.

Damit ist das Blättle für alle Mühlbachtäler interessant, die jemals in Vöhringen zur Schule gingen, denn auch sie werden sich wieder finden. Die Reihe wird nächstes Jahr fortgesetzt.

Sind die Texte und Bilder erst einmal im Computer, wird’s ernst, denn dann geht das Ganze in den Druck.

Recht umfangreich ist es wieder geworden. Nun also dürfen sich die Bürger auf die neue Ausgabe freuen, die ihnen per Hausbesuch am Samstag, 27. Januar, ab 10 Uhr für 3,66 Euro ausgehändigt wird. Das Blättle ist laut Mitteilung absolut jugendfrei und eignet sich für alle Generationen, Alteingesessene und Neubürger. Sollte jemand nicht zu Hause sein, mit einem Kuvert samt Mitteilung und dem Betrag von 3,66 Euro sichert man sich das jährlich nur einmal erscheinende Blättle im Briefkasten. Ehemalige Schüler der Schule können das Blättle über den Vorsitzenden der Narrenzunft, Guido Kinzel, erwerben.

Vorsitzender Guido Kinzel (von links) freut sich mit seinem Narrenblättleteam Marcel Maier, Ralf Voßler, Christina Voßler, Sibylle Kinzel, Heike Vögele, Henning Vögele und Alfred Rohrer. Foto: Vögele Foto: Schwarzwälder Bote

Quelle: Schwarzwälder-Bote 03.01.2018 – 18:50 Uhr

Posts navigation

← Erste Aufführung der Großen Garde
Startschuss für die Fasnet 2018 →
  • WhatsApp-Kanal

  • Kategorien

    • Allgemein
    • Presse
  • Unsere Freunde

    • Musikverein „Harmonie“ Vöhringen e.V.
    • Schlossberg-Hexa Vöhringen
    • Narrenfreunde Bergfelden e.V.
    • Musikverein Wiesenstetten e.V.
    • Narrenzunft Sulz e.V.
    • Narrenzunft Heiligenzimmern e.V.
  • Wichtige Informationen

    • Impressum
    • Haftungsauschluss
    • Datenschutzerklärung
  • Suche

  • Archiv

    • April 2025 (1)
    • März 2025 (2)
    • Februar 2025 (5)
    • Januar 2025 (6)
    • Dezember 2024 (1)
    • November 2024 (2)
    • Oktober 2024 (1)
    • September 2024 (2)
    • April 2024 (1)
    • März 2024 (1)
    • Februar 2024 (3)
    • Januar 2024 (4)
    • Dezember 2023 (1)
    • November 2023 (2)
    • April 2023 (1)
    • Februar 2023 (8)
    • Januar 2023 (4)
    • Dezember 2022 (2)
    • September 2022 (1)
    • März 2022 (2)
    • Februar 2022 (2)
    • Januar 2022 (2)
    • Dezember 2021 (2)
    • August 2021 (1)
    • Juni 2021 (1)
    • Mai 2021 (1)
    • Februar 2021 (1)
    • Januar 2021 (1)
    • Oktober 2020 (2)
    • März 2020 (2)
    • Februar 2020 (5)
    • Januar 2020 (6)
    • Dezember 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • Juli 2019 (2)
    • Mai 2019 (2)
    • März 2019 (3)
    • Februar 2019 (13)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (1)
    • Oktober 2018 (2)
    • September 2018 (5)
    • Juli 2018 (1)
    • Mai 2018 (2)
    • April 2018 (2)
    • Februar 2018 (6)
    • Januar 2018 (5)
    • Dezember 2017 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (3)
    • Juli 2017 (1)
    • Juni 2017 (1)
    • Mai 2017 (1)
    • März 2017 (3)
    • Februar 2017 (13)
    • Januar 2017 (10)
    • Dezember 2016 (2)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (2)
    • September 2016 (4)
    • August 2016 (1)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (4)
    • Januar 2016 (16)
    • Dezember 2015 (1)
    • November 2015 (1)
    • September 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (2)
    • April 2015 (1)
    • Februar 2015 (6)
    • Januar 2015 (7)
    • Dezember 2014 (1)
    • November 2014 (5)
    • Oktober 2014 (1)
    • September 2014 (2)
    • April 2014 (2)
    • Februar 2014 (3)
    • September 2013 (1)
    • April 2013 (2)
    • Februar 2013 (2)
    • Januar 2013 (1)
    • Juli 2012 (1)
    • Juni 2012 (1)
    • April 2012 (1)
    • Februar 2012 (1)
    • Mai 2011 (1)
    • Januar 2011 (1)

©Narrenzunft Vöhringen e. V.
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn du diese Webseite nutzt, akzeptierst du die Verwendung von Cookies.Zustimmen Weiterlesen
Datenschutzerklärung

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN