Narrenzunft Vöhringen e.V.

Broatschua-Narrenzunft

  • Startseite
  • Kontakt
  • Verein
    • Wie alles begann…
    • Die Figuren
    • Die Sage
    • Narrenmarsch
    • Regeln Hästräger
      • Regeln außerhalb der Fasnet
      • Regeln Broatschua
      • Regeln für die Kinder
      • Regeln Hansel
      • Regeln Hexe
      • Regeln Narro
      • Regeln Schantle
    • Kleiderbörse
    • Mitgliedschaft / Satzung / Zunftordnung
    • Bankverbindung
    • Downloads
  • Termine
  • Newsletter
  • Fanshop

Narrenzunft feiert zwei Geburtstags-Sausen

Posted by Steffen on 10. Februar 2015
Posted in: Allgemein, Presse.

Vöhringen – Jubiläen an allen Ecken und Enden gab’s beim Broatschuaball zu feiern. Zu diesen Festivitäten konnte Zunftmeister Guido Kinzel in einer vollen Halle begrüßen, insbesondere Bürgermeister Stefan Hammer sowie drei Gastzünfte. Die Zunft feierte ihren 33. Geburtstag, die Fantagarde ihr Zehnjähriges, die Teeniegarde besteht seit 15 Jahren und die Minigarde kann auf 20 Jahre zurückblicken. Aus diesem Anlass zündeten alle Garden gemeinsam als ersten Höhepunkt eine Riesentanzshow.

Dafür bedankten sich Kinzel und Ismael Vaquera – ganz besonders bei Heike Vögele und Sybille Kinzel, die nach 22 und 19 Jahren die Leitung der Minigarde abgeben. Selten gab es bei einem Zunftball so viele Ehrungen – ja in Vöhringen ticken die Uhren tänzerisch halt gut. Gleich 16 Mädels wurden für zehn Jahre Gardetanz geehrt. Seit 15 Jahren sind vier junge Damen dabei und seit 20 Jahren kann die Garde auf Vanessa Neu zählen, die zudem die Große Garde mitleitet.

Zunftmeister Holger Redel aus Mühlheim/Renfrizhausen passte bei der Vorstellung seiner Loablespalter und Hofnarren gut in den Rahmen, denn auch er konnte ein 15-jähriges Bestehen seiner Zunft vorweisen. Und auf närrische 22 Jahre brachten es die Eggahadel und ihr Fuhrmann aus Schiltach. »Gottsallmächtig gefreut« haben sich die Sigmarswangener Mondfänger und Stoigwaldmännle über die Einladung, wie Zunftmeisterin Beate Bachmann verriet.

Gute Stimmung in der Halle

Flotte Gardetänze packten die Gäste als mitgebrachten Gastgeschenke aus. Die Show mit »Sound of Africa« und dem Tanz der Großen Garde waren weitere Highlights. Die Stimmung war bestens in der Halle, dafür hatten die »Lausbuba« aus Bondorf gleich von Anfang an gesorgt. Es gab es kein Halten mehr, als der Vöhringer Bachelor (Simon Leicht) sich unter den einheimischen Schönheiten entscheiden sollte. Unter den Augen von Birgit Schrowange (Mario Göttler) fiel seine Wahl auf Chantal, die Erotikdarstellerin.

Traditionell setzten die Hexen den Schlusspunkt mit wildem, aber einfallsreichem Tanz, in einer fünfstöckigen, gewagten Pyramide endend und alles in wabernden Nebelschwaden. Geehrt wurden: Laura Voßler, Milena Voßler, Celin Fischer, Angelina Neu, Luisa Rumpel, Larissa und Laura Vögele, Jana Voßler, Ronja Frerichs, Cindy Blank, Nadine Lange, Cindy Lehmann, Simone Molitor, Luisa Neu, Laurien Reule und Tanja Tews (zehn Jahre); Angelina Brendle, Jenny Geiser, Carolin Mäntele, Jenny Schmid (15 Jahre); Vanessa Neu (20 Jahre).

Geburtstagssause_09022015

Foto: Heidepriem

Quelle: Ingrid Vögele 09.02.2015 – 11:42 Uhr

Posts navigation

← Fasnetswochenende in Vöhringen
Fleggadapp →
  • WhatsApp-Kanal

  • Kategorien

    • Allgemein
    • Presse
  • Unsere Freunde

    • Musikverein „Harmonie“ Vöhringen e.V.
    • Schlossberg-Hexa Vöhringen
    • Narrenfreunde Bergfelden e.V.
    • Musikverein Wiesenstetten e.V.
    • Narrenzunft Sulz e.V.
    • Narrenzunft Heiligenzimmern e.V.
  • Wichtige Informationen

    • Impressum
    • Haftungsauschluss
    • Datenschutzerklärung
  • Suche

  • Archiv

    • September 2025 (1)
    • April 2025 (1)
    • März 2025 (2)
    • Februar 2025 (5)
    • Januar 2025 (6)
    • Dezember 2024 (1)
    • November 2024 (2)
    • Oktober 2024 (1)
    • September 2024 (2)
    • April 2024 (1)
    • März 2024 (1)
    • Februar 2024 (3)
    • Januar 2024 (4)
    • Dezember 2023 (1)
    • November 2023 (2)
    • April 2023 (1)
    • Februar 2023 (8)
    • Januar 2023 (4)
    • Dezember 2022 (2)
    • September 2022 (1)
    • März 2022 (2)
    • Februar 2022 (2)
    • Januar 2022 (2)
    • Dezember 2021 (2)
    • August 2021 (1)
    • Juni 2021 (1)
    • Mai 2021 (1)
    • Februar 2021 (1)
    • Januar 2021 (1)
    • Oktober 2020 (2)
    • März 2020 (2)
    • Februar 2020 (5)
    • Januar 2020 (6)
    • Dezember 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • Juli 2019 (2)
    • Mai 2019 (2)
    • März 2019 (3)
    • Februar 2019 (13)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (1)
    • Oktober 2018 (2)
    • September 2018 (5)
    • Juli 2018 (1)
    • Mai 2018 (2)
    • April 2018 (2)
    • Februar 2018 (6)
    • Januar 2018 (5)
    • Dezember 2017 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (3)
    • Juli 2017 (1)
    • Juni 2017 (1)
    • Mai 2017 (1)
    • März 2017 (3)
    • Februar 2017 (13)
    • Januar 2017 (10)
    • Dezember 2016 (2)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (2)
    • September 2016 (4)
    • August 2016 (1)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (4)
    • Januar 2016 (16)
    • Dezember 2015 (1)
    • November 2015 (1)
    • September 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (2)
    • April 2015 (1)
    • Februar 2015 (6)
    • Januar 2015 (7)
    • Dezember 2014 (1)
    • November 2014 (5)
    • Oktober 2014 (1)
    • September 2014 (2)
    • April 2014 (2)
    • Februar 2014 (3)
    • September 2013 (1)
    • April 2013 (2)
    • Februar 2013 (2)
    • Januar 2013 (1)
    • Juli 2012 (1)
    • Juni 2012 (1)
    • April 2012 (1)
    • Februar 2012 (1)
    • Mai 2011 (1)
    • Januar 2011 (1)

©Narrenzunft Vöhringen e. V.
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn du diese Webseite nutzt, akzeptierst du die Verwendung von Cookies.Zustimmen Weiterlesen
Datenschutzerklärung

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN