Flyer zum Download hier.
Das Redaktionsteam vom Narrenblättle arbeitet wieder an einem neuen Narrenblättle für die kommende Fasnet. Hast Du etwas Lustiges mitbekommen, gesehen oder gehört? Ja! … dann schnell her damit, bevor es vergessen wird.
Entweder an den Narrenzunft Briefkasten in der Dorfstr. 6, 72189 Vöhringen schicken oder per Mail unter Kontakt -> Senden an: „Narrenblättle“.
Wir freuen uns auf jegliche Art von Beiträgen.
Wir laden all unsere Mitglieder und Gönner zum Wandern in der Hennaverdapper-Metropole ein.
Hierzu treffen wir uns am Samstag den 9. September 2017 um 14:00 Uhr im Zunftheim. Danach starten wir, mit unserem Getränkewagen ausgerüstet, zum ersten Überraschungsstopp in Vöhringen. Unser letzter Stopp wird bei unser „Küchenfee“ Reiner am Fischweiher sein, der mit einer Stärkung auf uns wartet.
Für unsere Planung, bitten wir euch sich vorab bei Heike Vögele 07454/5156 oder bei Sibylle Kinzel 07454/4767 anzumelden. Oder gerne auch per Mail an kinzelfamilie@kabelbw.de. Ab dem 18. Lebensjahr fällt ein Unkostenbeitrag in Höhe von 10-, € an, der im Zunftheim eingesammelt wird. Anmeldeschluss ist der 27.08.2017. Bei schlechtem Wetter findet das Grillen im Zunftheim statt.
Auf viele Anmeldungen freut sich das Orga-Team.
Jährlich freut sich die Narrenzunft Vöhringen über neue Hästräger. Um für die kommende Fasnet gerüstet zu sein, können noch sämtliche Häsbestellungen bis 30.06.2017 aufgegeben werden. Die Bestellung ist schriftlich an Stefan Hauser, Dorfstraße 6 in 72189 Vöhringen zu richten. Gerne auch per Mail an haesbestellung@narrenzunft-voehringen.de
Auf zahlreiche Neuzugänge freut sich der 11er-Rat.
Von Ingrid Vögele. Nur Positives war in der Hauptversammlung der Narrenzunft im Zunftheim zu hören. Als großen Erfolg mit gut besuchten Veranstaltungen wertete der Vorsitzende Guido Kinzel die Vöhringer Fasnet. Der Broatschuaball mit dem Bauernhofmotto, gleichzeitig Jubiläumsfest der seit zehn Jahren bestehenden Broatschua, lebte nochmals auf. Weiter im Fokus waren der Fleggadapp, die Kinderdisco im Zunftheim als Novum, die Schantlebar und das Narrenblättle. Renovierungsarbeiten im Thekenbereich des Zunftheims stehen dieses Jahr an.
Sehr detailliert berichtete Schriftführer Ismael Vaquera über 33 Termine in der Fasnetssaison 2017. Dazu kamen Binokelabend, das Weißwurstfrühstück, die Infowanderung rund um Vöhringen, Christbaumverkauf und Waldweihnacht. Die Ausbauarbeiten am Narrenheim gingen weiter. Geänderter Bändelverkaufsmodus, Auswurfmaterial, die Vorbereitungen für die Saison 2018 und die Teilnahme am diesjährigen Dorffest am 22./23. Juli wurden thematisiert.
Beifall begleitete die Hauptnachricht des Kassierers Michael Brenner-Bastek: „Seit dem 20. März ist unser wunderschönes Zunftheim schuldenfrei.“ Steuerlich sei man auch auf dem Laufenden, so werde zusammen mit der Rückerstattung ein sattes Plus zum nächsten Quartalsende die Kasse füllen. Der Verein verzeichnet mit vier Aus- und 16 Eintritten 342 Mitglieder. Bürgermeister Stefan Hammer fand lobende Worte „für alle Kleidle, die Vöhringen in ihren Auftritten sehr gut als Botschafter präsentierten“ und sich auch außerhalb der Fasnet in die Dorfgemeinschaft einbrächten.
Bei den Wahlen wurden Andreas Fischer als zweiter Vorsitzender bestätigt, ebenso Kassierer Michael Brenner- Bastek, Hexenvertreter Stephan Hauser, Gardevertreterin Vanessa Holst, Broatschuavertreter Ralf Voßler und Beisitzer Andy Edelmann. Carolin Mäntele übernimmt die Funktion der Glockenvertreterin von Renate Schilling.

Der Vorstand der Narrenzunft (hintere Reihe von links): Andreas Fischer, Stefan Hauser und Michael Brenner-Bastek. Vordere Reihe (von links): Ralf Voßler, Guido Kinzel, Andy Edelmann, Carolin Mäntele und Vanessa Hols Foto: Vögele Foto: Schwarzwälder-Bote
Quelle: Schwarzwälder-Bote 01.05.2017 – 18:45 Uhr
Die Narrenzunft lädt Ihre Mitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.
Diese findet am Samstag, den 29. April 2017 im Zunftheim (Dorfstr. 6, 721789 Vöhringen) statt. Beginn ist um 19:30 Uhr.
Tagesordnungspunkte:
1. Begrüßung durch ersten Vorstand
2. Totenehrung
3. Bericht 1. Vorstand
4. Bericht Schriftführer
5. Bericht Kassier
6. Entlastungen
7. Neuwahlen
8. Anträge
9. Verschiedenes
Anträge an die Jahreshauptversammlung sind schriftlich bis spätestens 22. April 2017 an den Vorstand Guido Kinzel, Rosenfelderstr. 53 zu richten.
Am Sonntag, den 5. März 2017 geht es für die angemeldeten Häßträger zum Umzug nach Büsingen.
Derzeit gibt es noch 5 freie Plätze, welche bei Michael Brenner-Bastek reserviert werden können. Er ist erreichbar unter der Nummer 0157/52383252. Diese Ausfahrt kostet 15,- € pro Nase. Abfahrt ist um 9:00 Uhr an der Kreissparkasse in Vöhringen.
Freitag, 24.02.2017
Abends besuchen wir den Brauchtumsabend in Hirschau.
Abfahrt ist um 19:15 Uhr an der KSK
Samstag, 25.02.2017
Wir nehmen beim Umzug in Heiligenzimmern teil. Der Pendelbus fährt um 12:15 Uhr und 12:45 Uhr. Abfahrt ist an der KSK. Als Startnummer 14 von 37 werden die Häßträger die Gäste unterhalten.
Nach dem Umzug zeigt die Fanta und Minigarde ihren Showtanz.
Abends nimmt die große Garde beim Zunftball teil und führt dort ihren Showtanz auf.
Sonntag, 26.02.2017
Wir nehmen beim Umzug in Aixheim teil. Der MV Vöhringen wird uns hier begleiten. Abfahrt ist um 12 Uhr an der KSK.
Abends findet die legendäre Schantlebar im Zunftheim der Narrenzunft Vöhringen statt. Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner eingeladen. Zu Beginn werden die Lumpenlieder Musikanten aus der Krone bekannt mächtig einheizen bevor dann unsere DJ Legende Geier auflegt.
Abends nimmt die große Garde bei der DGH-Fasnet in Wiesenstetten teil und wird dort für diese Saison das letzte Mal ihren Showtanz vorführen.
Montag, 27.02.2017
Wir nehmen beim Umzug in Seebronn teil. Abfahrt ist um 12:30 Uhr an der KSK. Mit Startnummer 16 sind wir von 62 nochmal gut aufgestellt. Anschließend zeigt die Fanta und Minigarde ihren Showtanz.
Dienstag, 28.02.2017
Wir nehmen beim Umzug in Dettensee teil. Abfahrt ist um 13:00 Uhr an der KSK in Vöhringen. Mit Startnummer 6 kann sich jeder nochmal so richtig ins Zeug legen und die Gäste bei Laune halten.
In Vöhringen wieder angekommen startet um 18 Uhr die alljährliche Fasnetsverbrennung. Hierzu laden wir ganz herzlich alle Gönner und Freunde der Narrenzunft ein um Abschied von der schönen Fasnet zu nehmen.
Sonntag, 05.03.2017 geht es für alle angemeldeten zum Umzug nach Büsingen in die Schweiz. Hier haben wir die Startnummer 23 von 68.
Denkt bitte an Eure Busfahrkarten.
Nun wünschen wir allen eine schöne Hauptfasnet!
Jedem zur Freud und keinem zum Leid!
Broatschua – Hexa