Am Sonntag den 09.11.2014 findet in der Turn- und Festhalle der all jährige Schwäbische Abend statt.

Einlass ist um 17 Uhr und die Vorstellung der „KÄCHELES“ beginnt um 18 Uhr.

 

Eintrittskarten sind nun an folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Metzgerei Geiser, Autohaus Schmid, Kreissparkasse Vöhringen

Für unterhaltsame Stunden und das leibliche Wohl ist gesorgt.

Hexentanz:

Bald heißt es wieder Broatschua-Hexa!
Um an der Fasnet 2015 wieder mit einem tollen Hexentanz glänzen zu können brauchen wir freiwillige Tänzer und Tänzerinnen.
Wir würden zukünftig montags ab 19:30 Uhr mit den Proben beginnen.
Hättest Du Lust mitzumachen?
Einfach bis Sonntag bei Ismael unter Tel. 0172/6121627 oder Email -> Kontakt -> senden an “Schriftführer” melden.
Weitererzählen erlaubt.

 

 

Weißwurstfrühstück:

Sonntag, 19. Oktober 2014 ab 9:30Uhr im Zunftheim der NZ Vöhringen (Dorfstraße 6)

Weißwurstfrühstück

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Interessiert am Narrenfahrplan 2015?
Ganz einfach Newsletter unter http://www.broatschua-narrenzunft.de/newsletter/ abonnieren und jetzt schon Einblick in die Termine der bevorstehenden Fasnet zu haben.

…unseren Kalender kann man übrigens auch abonnieren, siehe unter  „Termine„.

Bald heißt es wieder Broatschua – Hexa!

Für alle die Spaß am Hexentanz haben heißt es am 16.09. um 20 Uhr ins Zunftheim zu kommen. Dort wird Vorgehensweise und Ablauf zum Hexentanz besprochen. Über zahlreiche Tänzerinnen und Tänzer würden sich die Leiterinnen sehr freuen.
Weitererzählen erlaubt.

 

Um jetzt in der heißen Phase vor der Fasnet auf dem Laufenden zu sein, empfehle ich nicht nur für auswärtige von Vöhringen den Newsletter der Broatschua Homepage zu abonnieren:

http://www.broatschua-narrenzunft.de/newsletter/

 

…unseren Kalender kann man übrigens auch abonnieren, siehe unter  „Termine„.

Vöhringen (iv). Recht harmonisch verlief die Hauptversammlung der Narrenzunft am Samstag im Sportheim. Nach der Begrüßung und des Gedenkens an das verstorbene Mitglied Rolf Link ließ der Vorsitzende Guido Kinzel das vergangene Jahr Revue passieren.

28 Austritte und sieben Neuzugänge

Schriftführerin Conny Ullmann hatte sehr ausführlich alle Daten aufgelistet und erinnerte unter anderem ans Dorffest, an den Brand des Hexenwagens und an die vielen Einsätze. Sie sah sich „schweren Herzens“ gezwungen, ihr Amt als Schriftführerin aus zeitlichen Gründen abzugeben.

Kassierer Michael Brenner-Bastek konnte Positives berichten. Er sieht die Zunft „sehr gut aufgestellt“. Das Busproblem müsse noch angegangen werden. 28 Austritte und sieben Neuzugänge sind zu verzeichnen. Er hob die gut verlaufene Neuorientierung hervor und bat um den guten Besuch der eigenen Veranstaltungen.

Aufgrund einer Bemängelung beim Amtsgericht wurde über die neue Vereinsatzung nochmals (einstimmig) abgestimmt. Bürgermeister Stefan Hammer nahm die Entlastung des Vorstands vor. Er lobte die gute Präsentation des Vereins nach außen.

Bei den Wahlen wurde Guido Kinzel als Vorsitzender bestätigt, ebenso Reiner Schlotter als Gastrovertreter, Walter Klingele als passives Mitglied und Uwe Ott als freies Ausschussmitglied. Zum Schriftführer wurde Ismael Vaquera gewählt und zum Schantlevertreter Bernd Scheerer. Die Kasse wird von Sandra Mack und Sabrina Jauch geprüft.

Deutlich kam an dem Abend mehrfach zum Ausdruck, dass die Theateraufführung zusammen mit dem Gesangverein ein voller Erfolg war.

Vorstand_27042014

Der Vorstand der Narrenzunft Foto: Vögele Foto: Schwarzwälder-Bote

Quelle: Schwarzwälder-Bote 27.04.2014 – 18:20 Uhr

Hallo Welt!

Herzlich willkommen auf unserer neuen Internetseite!

Bitte trag Dich für den Newsletter ein, dann können wir Dich auf dem Laufenden halten.

Für Verbesserung, Lob und Kritik erreicht ihr mich unter Kontakt -> senden an “Webmaster”.

Euer
Webmaster

wappen

Von Marcella Danner Vöhringen. Ganz auf Fasnet eingestellt war gestern die Gemeindeverwaltung in Vöhringen. Aus ihrem Amtssitz machte sie kurzerhand das „Pi-Rathaus“.

Bürgermeister Stefan Hammer musste seinen Rathausschlüssel abgeben, als die Narrenzunft mit drei kräftig geschmetterten „Broatschua-Hexa“ seine Amtsräume stürmte. Obgleich er sich heftig wehrte, lag die Macht hernach in den Händen des stellvertretenden Zunftpräsidenten Andreas Fischer.

Der Bürgermeister bekam zum nicht ganz freiwilligen Tausch dafür ein Hexen-Narrenkleid und seinem Namen entsprechend einen Hammer verpasst. Nach einer kleinen Stärkung, von den als Piraten gewandeten Mitarbeiterinnen der Verwaltung vorbereitet, ging der Fleckendapp mitsamt des Hexen-Wagens weiter.

Grundschule und Kindergärten wurden von den Narren besucht. Bürgermeister Hammer musste in seiner Hexe denn auch gleich mit zum nächsten Termin.

Hammer_27022014

Der stellvertretende Zunftpräsident Andreas Fischer (links) schnappt sich den Rathausschlüssel und lässt dem Bürgermeister stattdessen eine Hexe und einen Hammer da. Fotos: Danner Foto: Schwarzwälder-Bote

Quelle: Schwarzwälder-Bote 27.02.2014 – 21:52 Uhr

Vöhringen (wh) – Die wilden Hexen eröffneten das Fasnetswochenende der Broatschua-Zunft in der Turn- und Festhalle. Die Broatschua-Hexen selbst zeigten nach der Begrüßung durch Hexenmeister Guido Kienzel ihren aktuellen Hexentanz bei der Akrobatik, aber auch die Formationen faszinierten. „Hexen bis unters Hallen-Dach“ – nach dem Narrenruf der Broatschua-Hexern ging es rund, und während und nach den Auftritten der Hexen und Showtanzgruppen wurde gefeiert.

Gab es im vergangenem Jahr mit dem ersten Auftritt der Vöhringer Schlossberghexen eine Premiere, so hatte die Broatschua-Zunft auch heuer ein Neuheit zu bieten: Ismael Vaquera führte die Gäste in der proppevollen Narrenhalle durch den Abend und damit durch das unterhaltsame Programm. Die Musik aus dem Hintergrund lieferte DJ Mario Göttler. Nach dem Hexentanz durften die Kleinsten der gastgebenden Zunft auf die Bühne. Die Mini-Garde zeigte, dass sie auch in diesem Jahr gerüstet ist für die närrische Zeit. Die Vöhringer Zunft hat was Showtanz und Garde betrifft noch mehr zu bieten, die Teenie-Garde zeigte ihren neuesten Showtanz. Schließlich gab es auch die Mädels der aktiven Showtanzgruppe zu sehen.

Die hatten sich diesmal das Thema Madagascar herausgesucht – ob Löwe Alex, Giraffe Melmann oder Nilpferd Gloria, alle und noch viel mehr tanzten mit und brachten auf der Bühne und in der Halle viel Spass und Gaudi.

Zum Schluss gab es auch noch ein richtiges Feuerwerk. Konfetti und Papierschnitzel regnete es auf die Gäste in der vorderen Reihe nieder. Mit ihrem Hexentanz bedankten sich die Weiherhexen aus Empfingen für die Einladung. Natürlich traten auch die Vöhringer Schlossberghexen auf, die sich gerne in das Getümmel in ihrer eigenen Gemeinde stürzten.

Hallensprecher Ismail begrüßte auch die Tanz-Hexen der Narrenzunft Horb. Die Auentalhexen aus Oberiflingen mischten genauso im brodelnden Hexenkessel mit wie die Lenau-Hexen aus Steinhofen, die Brandhexen aus Winzeln und nicht zuletzt die Scheibus-Hexen aus Nordstetten, die sich sichtlich wohl fühlten. Dass Hexen niemals müde werden, konnten die Veranstalter einmal mehr feststellen. Bis in die frühen Morgenstunden wurde weitergefeiert.

Hexenball_24022014

Foto: Jens Sikeler

Quelle: Schwarzwälder Bote (wh) 24.02.2014 – 05:22 Uhr

Vöhringen. 2600 Hästräger werden am kommenden Sonntag zum Umzug in Vöhringen erwartet. Beginn ist um 13.30 Uhr. Anschließender ist Straßenfasnet mit verschiedenen Besenwirtschaften.

Zudem gibt es am Wochenende gleich drei Bälle: Die Broatschua-Zunft lädt heute in den Hexenkessel (Halle) ein. Hallenöffnung ist um 19 Uhr, Beginn um 19.59 Uhr.

Der Eintritt pro Person beträgt fünf Euro. Gäste sind an diesem Abend die Narrenzunft Horb – Hexen und Tanzhexen, die Lenau-Hexa Steinhofen, die Weiherhexen Empfingen, die Brandhexen Winzeln, die Auentalhexen Oberiflingen, die Scheibus Hexen Nordstetten und natürlich die Schlossberghexen Vöhringen. Mit dabei sind auch die Mini-Garde, Teeny-Garde, Garde und die Broatschua Hexa.

Der Kinderball findet dann am morgigen Samstag von 14 bis 17 Uhr in der Turn – und Festhalle in Vöhringen statt. Das Motto ist „Zirkus“. Für eine gute Unterhaltung sorgen die Tänze der Garden, der akrobatische Hexentanz sowie Magie und Clownerie.

Der Broatschuaball beginnt am morgen Abend um 20.01 Uhr (Einlass 19 Uhr) in der Turn- und Festhalle. Die musikalische Unterhaltung übernehmen „die Lausbuba“.

Es gibt Auftritte der Teenygarde, der großen Garde, der Broatschua Hexen, der Lenau-Hexen Steinhofen, der Garde der Narrengilde Göttefinden sowie der Narrenzunft Sigmarswangen zu sehen.

Gäste sind an diesem Abend die Lebau-Hexen Steinhofen, die Hecke-Pfiefer, die Narrengilde 87 Locherhof, die Narrengilde Göttelfinden und die Garde aus Sigmarswangen

Fasnet_20022014

Die Hansele sind beim großen Umzug am Sonntag in Vöhringen natürlich auch mit von der Partie. Foto: Archiv Foto: Schwarzwälder-Bote

Quelle: Schwarzwälder-Bote 20.02.2014 – 20:50 Uhr

Vöhringen. Den Hexenwagen der Narrenzunft gibt es nicht mehr. Am Freitagabend gegen 22 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Schuppenbrand im Rotholzweg gerufen.

Von außen betrachtet handelte es sich um einen alten Holzschuppen. Was aber nur ganz wenige wussten – er diente als Unterstand für den Hexenwagen mit Traktor, den die Broatschuhhexen schon seit mehreren Jahren benützen.

Durch den Brand wurde nicht nur der Wagen zerstört, sondern auch der kleine „Bibbeleswagen“, den die Traditionsfigur des Broatschuh am Umzug voranzog. Mit sehr viel Liebe zum Detail hergestellt und immer besonders gepflegt, schmerzt dieser Verlust besonders.

Genauso ging die Fahne in Flammen auf und der Traktor wurde erheblich beschädigt. Nach vorsichtigen Schätzungen kommen auf die Narrenzunft Kosten in Höhe von etwa. 6000 Euro zu. Denn: „Ein Hexenwagen wird wieder hergestellt“, war vom Vorstand Guido Kinzel zu erfahren, „wobei man dann jede Hand gebrauchen kann.“

Verein ist jetzt auf Spenden von Freunden der Vöhringer Fasnet angewiesen

Ob allerdings das Wahrzeichen, der Broatschuh, der sieben Bibbele verdappt, so schnell ersetzt werden kann, bleibt fraglich. Dazu müsste man erst wieder einen Schuhmacher finden, der den Lederschuh so getreu nachmacht. Alle Zunftmitglieder daher um Spenden gebeten. Die Bitte richtet sich auch an alle Gönner der Narrenzunft und Freunde der Vöhringer Fasnet.

Hexenwagen_02092013

Der Wagen der Vöhringer Broatschuhhexen wird bei einem Schuppenbrand völlig zerstört. Foto: Vögele Foto: Schwarzwälder-Bote

Quelle: Schwarzwälder-Bote 02.09.2013 – 18:07 Uhr