Narrenzunft Vöhringen e.V.

Broatschua-Narrenzunft

  • Startseite
  • Kontakt
  • Verein
    • Wie alles begann…
    • Die Figuren
    • Die Sage
    • Narrenmarsch
    • Regeln Hästräger
      • Regeln außerhalb der Fasnet
      • Regeln Broatschua
      • Regeln für die Kinder
      • Regeln Hansel
      • Regeln Hexe
      • Regeln Narro
      • Regeln Schantle
    • Kleiderbörse
    • Mitgliedschaft / Satzung / Zunftordnung
    • Bankverbindung
    • Downloads
  • Termine
  • Newsletter
  • Fanshop

Rauschender und zauberhafter Märchenball

Posted by Steffen on 24. Februar 2019
Posted in: Presse.

Von Ingrid Vögele. Märchen einmal hautnah erleben: In diesen Genuss kamen alle Besucher des Broatschuaballs am Samstag in der Vöhringer Halle. Allein schon die Hallendekoration entführte in eine andere Welt. Wo sonst sitzt man unter den Schneeflocken, die aus der Decke von Frau Holle kommen und dazu noch im Rosenhag? Auch die Bierbrunnenbesucher fühlten sich unter Rotkäppchens Obhut überaus wohl. Froschkönige im Glas und Vöhringer Hexenhäuschen auf den Tischen sowie die zwei große Rapunzeltürme beidseitig der Bühne sorgten für Bewunderung. Selbst die Speisekarte wies mit „Prinzessin auf der Erbse“ Märchenhaftes aus. Und dann „war da einmal ein altes baufälliges Gebäude, genannt Turnhalle, in dem der ansässige Adel aus dem Geschlechte der Broatschua mit seinen Gästen aus Nah und Fern einen rauschenden Ball feiern konnte.“

Zunftmeister Guido Kinzel hatte in seiner Begrüßung nicht zu viel versprochen. Ein abwechslungsreiches Programm, moderiert von Mario Göttler, kam bestens an. Da wurde das vergiftete Schneewittchen trotz der Wiederbelebungsversuche ihrer Schantlezwerge doch erst von einem Prinzen wieder wach geküsst. Sogar die Kommunalpolitik aus Sicht des geplagten Bürgermeisters waren Märchen, von wegen Männerballett zur Hallenfinanzierung. Doch der Schultes in Begleitung seiner Sekretärin, seines Amtsboten und dessen Fahrrad, war über alles informiert, was die Hexen im Flecken so alles aufgeschnappt hatten, angefangen vom Elferrat, der mit der Heimfahrt nicht klar kommt, über den Flegga-Trapp, Bubi in Nachbars Flieder bis zum schönsten Ortsvorsteher im ganzen Land.

Rasant, mit Eleganz, Anmut, Schönheit und vielen Hochfiguren in ausgefeilten Choreografien boten die Showtänzerinnen ein wunderschönes Bild, noch unterstrichen durch bezaubernde Kostüme. Angetan vom Auftritt wäre man bei den „Superhelden“ von Mühlen auch bereit gewesen, an der „Kasse“ Eintritt zu bezahlen.

Die Garde aus Boll entführte charmant und gekonnt auf den Broadway nach New York. Die eigene Teeny- Garde riss geradezu mit, auf Malle zu feiern, „der geilsten Galaxy“ überhaupt.
Und die große Garde als „Firefighters“, also Feuerwehrfrauen, behielt in zahlreichen Hebefiguren wohl den Überblick über den Brand, versuchte auch zu löschen, entfachte aber eher das Feuer, nämlich das der Begeisterung. Ruhiger gestaltete sich der Brauchtumstanz der Boller Narrenzunft, nachdem sich das Publikum von den „zwoadottrigen Eiern“ überzeugt hatte.

Zuvor hatte Zunftmeister Veit Heumann alle Hästräger vorgestellt, insbesondere den Boller Uhu. Schließlich glich ihr Besuch im Märchenland Vöhringen einer Premiere. Kräftig eingeheizt hatten dann die Bodenbach Symphoniker, die Guggenmusik aus Wernau. Laut, aber nicht nur schräg, kam auch diese große lebhafte Truppe bestens an. Den Schlusspunkt setzten die Hexen, die wieder einmal mit gewagten Einzelbildern und Pyramiden eine fulminante Show boten. Gefeiert in bombiger Stimmung wurde bis in die frühen Morgenstunden, musikalisch mitreißend versorgt durch die Band „Die Wilde Hilde“.

Die „Firefighters“ der Zunftgarde haben gerade den Brand gelöscht. Fotos: Vögele Foto: Schwarzwälder Bote

Posts navigation

← Fasnetsumzug lockt rund 5000 Zuschauer
Hexenball der Broatschuazunft mit Wohlfühlcharakter →
  • WhatsApp-Kanal

  • Kategorien

    • Allgemein
    • Presse
  • Unsere Freunde

    • Musikverein „Harmonie“ Vöhringen e.V.
    • Schlossberg-Hexa Vöhringen
    • Narrenfreunde Bergfelden e.V.
    • Musikverein Wiesenstetten e.V.
    • Narrenzunft Sulz e.V.
    • Narrenzunft Heiligenzimmern e.V.
  • Wichtige Informationen

    • Impressum
    • Haftungsauschluss
    • Datenschutzerklärung
  • Suche

  • Archiv

    • September 2025 (1)
    • April 2025 (1)
    • März 2025 (2)
    • Februar 2025 (5)
    • Januar 2025 (6)
    • Dezember 2024 (1)
    • November 2024 (2)
    • Oktober 2024 (1)
    • September 2024 (2)
    • April 2024 (1)
    • März 2024 (1)
    • Februar 2024 (3)
    • Januar 2024 (4)
    • Dezember 2023 (1)
    • November 2023 (2)
    • April 2023 (1)
    • Februar 2023 (8)
    • Januar 2023 (4)
    • Dezember 2022 (2)
    • September 2022 (1)
    • März 2022 (2)
    • Februar 2022 (2)
    • Januar 2022 (2)
    • Dezember 2021 (2)
    • August 2021 (1)
    • Juni 2021 (1)
    • Mai 2021 (1)
    • Februar 2021 (1)
    • Januar 2021 (1)
    • Oktober 2020 (2)
    • März 2020 (2)
    • Februar 2020 (5)
    • Januar 2020 (6)
    • Dezember 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • Juli 2019 (2)
    • Mai 2019 (2)
    • März 2019 (3)
    • Februar 2019 (13)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (1)
    • Oktober 2018 (2)
    • September 2018 (5)
    • Juli 2018 (1)
    • Mai 2018 (2)
    • April 2018 (2)
    • Februar 2018 (6)
    • Januar 2018 (5)
    • Dezember 2017 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (3)
    • Juli 2017 (1)
    • Juni 2017 (1)
    • Mai 2017 (1)
    • März 2017 (3)
    • Februar 2017 (13)
    • Januar 2017 (10)
    • Dezember 2016 (2)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (2)
    • September 2016 (4)
    • August 2016 (1)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (4)
    • Januar 2016 (16)
    • Dezember 2015 (1)
    • November 2015 (1)
    • September 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (2)
    • April 2015 (1)
    • Februar 2015 (6)
    • Januar 2015 (7)
    • Dezember 2014 (1)
    • November 2014 (5)
    • Oktober 2014 (1)
    • September 2014 (2)
    • April 2014 (2)
    • Februar 2014 (3)
    • September 2013 (1)
    • April 2013 (2)
    • Februar 2013 (2)
    • Januar 2013 (1)
    • Juli 2012 (1)
    • Juni 2012 (1)
    • April 2012 (1)
    • Februar 2012 (1)
    • Mai 2011 (1)
    • Januar 2011 (1)

©Narrenzunft Vöhringen e. V.
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn du diese Webseite nutzt, akzeptierst du die Verwendung von Cookies.Zustimmen Weiterlesen
Datenschutzerklärung

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN