Narrenzunft Vöhringen e.V.

Broatschua-Narrenzunft

  • Startseite
  • Kontakt
  • Verein
    • Wie alles begann…
    • Die Figuren
    • Die Sage
    • Narrenmarsch
    • Regeln Hästräger
      • Regeln außerhalb der Fasnet
      • Regeln Broatschua
      • Regeln für die Kinder
      • Regeln Hansel
      • Regeln Hexe
      • Regeln Narro
      • Regeln Schantle
    • Kleiderbörse
    • Mitgliedschaft / Satzung / Zunftordnung
    • Bankverbindung
    • Downloads
  • Termine
  • Newsletter
  • Fanshop
  • Narrenfahrplan 2026

Schwieriges Jahr für die Narrenzunft

Posted by Steffen on 16. April 2013
Posted in: Allgemein, Presse.

Von Jens Sikeler Vöhringen. Fünf Stunden dauerte die Jahreshauptversammlung der Vöhringer Narrenzunft. Dann war klar: Der Neuanfang ist geglückt.

Ein Vorsitzender, der die Wahl nicht annimmt. Ein stellvertretender Vorsitzender, der zurücktritt. Zwei außerordentliche Hauptversammlungen, und dazu noch zwei Lager, die sich feindlich gegenüberstehen. Der Vorsitzende Guido Kinzel sprach deshalb von einem „schwierigen Jahr“.

Kassierer Michael Brenner war im vergangenen Jahr kurzzeitig kommissarischer Vorsitzender. Die mittlerweile 30 Jahre alte Vereinssatzung hatte sich dabei aus seiner Sicht als untauglich erwiesen. Bei der neuen Satzung, die dann doch der alten ähnelte, waren vor allem zwei Punkte strittig. Anders als im Vorschlag vorgesehen, reicht auch weiterhin der Wunsch eines Mitglieds, damit bei Wahlen geheim abgestimmt werden muss. Die neue Satzung sieht vor, dass jedes Mitglied vorschlagen kann, eine Ehrung auszusprechen. Darüber entscheiden wird der Ausschuss. Diesem Passus stimmten 45 Mitglieder zu, 41 stimmten dagegen. Bürgermeister Stefan Hammer hatte vorgeschlagen, zunächst über diese beiden strittigen Punkte abzustimmen. Die für das Erlassen einer neuen Satzung nötigen 75 Prozent der Stimmen wären sonst nicht erreicht worden.

Finanziell war es ein gutes Jahr für die Zunft. Der Gewinn bei den Veranstaltungen sei um rund 30 Prozent gestiegen, so Brenner.

Also alles gut bei den Vöhringer Narren? Nicht ganz. An verschiedenen Stellen bei der Hauptversammlung war zu spüren, dass es unter der Oberfläche noch brodelt. Etwa, als es zur Auseinandersetzung zwischen Kassierer Michael Brenner und dem ehemaligen stellvertretenden Vorsitzenden Bernd Steinbach kam. Oder bei der Wahl zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden.

Außer dem Ausschussmitglied Andreas Fischer kandidierte auch Mario Göttler. Der hatte zwar betont, kein Kandidat eines bestimmten Lagers zu sein. Die Unterstützer von Fischer sahen das aber offensichtlich anders. Als Bürgermeister Markus Hammer bekannt gab, dass Fischer mit 57 zu 46 Stimmen die Nase vorn hatte, brandete lautstarker Jubel auf.

Alle Wahlen waren geheim, was die Abstimmung in die Länge zog. Zumal die Mitglieder im vergangenen Sommer bestimmt hatten, dass der komplette Vorstand und der ganze Ausschuss neu gewählt werden müssen. Böse Überraschungen für die Kandidaten blieben weitgehend aus – nach den Querelen des vergangenen Jahres keine Selbstverständlichkeit.

Der Vorsitzende Guido Kinzel erhielt zehn Gegenstimmen, Kassier Michael Brenner vier und Schriftführerin Conny Ullmann wählten die Mitglieder ohne Gegenstimme wieder. Schantlevertreterin Michaela Rauch wurde ebenfalls gewählt, erhielt aber 26 Gegenstimmen. Zur Glockenvertreterin wählten die Mitglieder Tina Geiser. Hexenvertreter ist künftig Stefan Hauser, Gardevertreterin Vanessa Neu, Broatschuavertreter Ralf Vossler, Vertreter Gastro Reiner Schlotter, Vertreter der passiven Mitglieder Walter Klingele und freies Mitglied im Ausschuss Uwe Ott. Die Kassen prüfen künftig Sabrina Jauch und Tanja Kopp.

Quelle: Schwarzwälder-Bote 15.04.2013 – 21:03 Uhr

Posts navigation

← Goldstücke aus dem Koffer
Zunft ehrt Ausschussmitglieder →
  • WhatsApp-Kanal

  • Kategorien

    • Allgemein
    • Presse
  • Unsere Freunde

    • Musikverein „Harmonie“ Vöhringen e.V.
    • Schlossberg-Hexa Vöhringen
    • Narrenfreunde Bergfelden e.V.
    • Musikverein Wiesenstetten e.V.
    • Narrenzunft Sulz e.V.
    • Narrenzunft Heiligenzimmern e.V.
  • Wichtige Informationen

    • Impressum
    • Haftungsauschluss
    • Datenschutzerklärung
  • Suche

  • Archiv

    • November 2025 (1)
    • September 2025 (1)
    • April 2025 (1)
    • März 2025 (2)
    • Februar 2025 (5)
    • Januar 2025 (6)
    • Dezember 2024 (1)
    • November 2024 (2)
    • Oktober 2024 (1)
    • September 2024 (2)
    • April 2024 (1)
    • März 2024 (1)
    • Februar 2024 (3)
    • Januar 2024 (4)
    • Dezember 2023 (1)
    • November 2023 (2)
    • April 2023 (1)
    • Februar 2023 (8)
    • Januar 2023 (4)
    • Dezember 2022 (2)
    • September 2022 (1)
    • März 2022 (2)
    • Februar 2022 (2)
    • Januar 2022 (2)
    • Dezember 2021 (2)
    • August 2021 (1)
    • Juni 2021 (1)
    • Mai 2021 (1)
    • Februar 2021 (1)
    • Januar 2021 (1)
    • Oktober 2020 (2)
    • März 2020 (2)
    • Februar 2020 (5)
    • Januar 2020 (6)
    • Dezember 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • Juli 2019 (2)
    • Mai 2019 (2)
    • März 2019 (3)
    • Februar 2019 (13)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (1)
    • Oktober 2018 (2)
    • September 2018 (5)
    • Juli 2018 (1)
    • Mai 2018 (2)
    • April 2018 (2)
    • Februar 2018 (6)
    • Januar 2018 (5)
    • Dezember 2017 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (3)
    • Juli 2017 (1)
    • Juni 2017 (1)
    • Mai 2017 (1)
    • März 2017 (3)
    • Februar 2017 (13)
    • Januar 2017 (10)
    • Dezember 2016 (2)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (2)
    • September 2016 (4)
    • August 2016 (1)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (4)
    • Januar 2016 (16)
    • Dezember 2015 (1)
    • November 2015 (1)
    • September 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (2)
    • April 2015 (1)
    • Februar 2015 (6)
    • Januar 2015 (7)
    • Dezember 2014 (1)
    • November 2014 (5)
    • Oktober 2014 (1)
    • September 2014 (2)
    • April 2014 (2)
    • Februar 2014 (3)
    • September 2013 (1)
    • April 2013 (2)
    • Februar 2013 (2)
    • Januar 2013 (1)
    • Juli 2012 (1)
    • Juni 2012 (1)
    • April 2012 (1)
    • Februar 2012 (1)
    • Mai 2011 (1)
    • Januar 2011 (1)

©Narrenzunft Vöhringen e. V.
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn du diese Webseite nutzt, akzeptierst du die Verwendung von Cookies.Zustimmen Weiterlesen
Datenschutzerklärung

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN