Narrenzunft Vöhringen e.V.

Broatschua-Narrenzunft

  • Startseite
  • Kontakt
  • Verein
    • Wie alles begann…
    • Die Figuren
    • Die Sage
    • Narrenmarsch
    • Regeln Hästräger
      • Regeln außerhalb der Fasnet
      • Regeln Broatschua
      • Regeln für die Kinder
      • Regeln Hansel
      • Regeln Hexe
      • Regeln Narro
      • Regeln Schantle
    • Kleiderbörse
    • Mitgliedschaft / Satzung / Zunftordnung
    • Bankverbindung
    • Downloads
  • Termine
  • Newsletter
  • Fanshop

Walter Klingele wird nach 31 Jahren Ehrenelferrat

Posted by Steffen on 25. April 2016
Posted in: Allgemein, Presse.

Hauptversammlung – »Kleine« Zusammenfassung der Fasnet alles andere als klein / Beitragserhöhung

Vöhringen (iv). Zufrieden mit dem Ablauf des vergangenen Jahres zeigte sich Guido Kinzel, der Vorsitzende der Narrenzunft, in der Hauptversammlung.

Der große Nebenraum des Zunftheims war voll belegt. Mit der Fertigstellung der Toilettenanlagen und des Nebenraumes, auch als Übungsraum der Garden, wurden die gesteckten baulichen Ziele erreicht und das meist in Eigenleistung vollbracht. Hier galt der Dank besonders Bürgermeister Stefan Hammer und der Gemeinde für die unkomplizierte Unterstützung.

Das Maskenabstauben fand dann auch »zu Hause« statt. Großen Beifall erhielten die Schantle für ihre Idee der gut angenommenen Schantlebar im Heim. Das arbeitsintensive Narrenblättle war wieder eine Erfolg. Bewährt habe sich auch der Verkauf einzelner Busfahrkarten zu den Umzügen anstatt der bisherigen Dauerkarten. Zum Fleggadapp werde es künftig öffentliche Infos an alle Mitglieder geben, um Irritationen zu vermeiden. Kinzel dankte allen, die »in irgendeiner Form an dieser Fasnet mitgeholfen haben«, besonders dem Ausschuss für das gute Miteinander und die geleistete Arbeit. Und die war wahrlich nicht gering, denn aus dem Bericht des Schriftführers Ismael Vaquera konnte man allein schon die Inhalte von elf Sitzungen bis dato nochmals nachvollziehen. Die »kleine Zusammenfassung der Fasnet« listete dann vom Bändelverkauf bis zur Verbrennung am Fasnetsdienstag 16 Termine für die Hästräger und mindestens sechs Termine für die Garden auf.

Mit zufriedenstellenden Zahlen konnte Kassierer Michael Brenner-Bastek aufwarten, nur die Buskosten bereiteten Unbehagen. Eine saubere Kassenführung bescheinigte dann auch Sabrina Jauch, die zusammen mit Sandra Mack die Kasse geprüft hatte. Mit den Entlastungen bedankte sich Stefan Hammer für das große Engagement der Narrenzunft während des ganzen Jahres, damit das Brauchtum hochgehalten werde. Zum Thema »Beiträge/Buskosten« stellte Brenner-Bastek verschiedene Modelle vor. Die Versammlung entschied sich, die Mitgliedsbeiträge ab 1. Januar 2017 um je zehn Euro anzuheben, gültig bis 2019. Die Narrenzunft zählt derzeit 363 Mitglieder.

Zügig durchgeführte Neuwahlen ergaben: Guido Kinzel (Vorsitzender), Ismael Vaquera (Schriftführer), Bernd Scherer (Schantlevertreter), Rainer Schlotter (Gastrovertreter), Anja Maier ( Vertreter der passiven Mitglieder) Uwe Ott und Tina Geiser (Beisitzer), Sabrina Jauch und Sandra Mack (Kassenprüfer).

Eine besondere Ehrung erging an Walter Klingele. Er wurde nach 31 Jahren als aktiver Elferrat von Guido Kinzel verabschiedet. Seit dem 21. März 1985 gehörte er dem Gremium an, wobei er von 1994 bis 98 das Amt des Vorsitzenden innehatte. Kinzel bedankte sich bei ihm für die geleistete Arbeit mit der Bitte, weiterhin als Ehrenelferrat bereitzustehen und mit in der Küche einzugreifen.

Den Dank für die Moderation und Durchführung des Kinder- und Teenytanzfestivals bei der Fasnetssaison durften noch Sinja Neumann, Larissa Vögele und Robin Rumpel entgegennehmen.

Foto Hauptversammlung 2016

Sie leiten die Narrenzunft (von links): Guido Kinzel, Rainer Schlotter, Anja Maier, Sabrina Jauch, Ismael Vaquera, Tina Geiser, Uwe Ott und Bernd Scherer. Foto: Vögele Foto: Schwarzwälder-Bote

Quelle: Schwarzwälder-Bote 24.04.2016 – 19:52 Uhr

Posts navigation

← Einladung zur Jahreshauptversammlung 2016
Häsbestellung →
  • WhatsApp-Kanal

  • Kategorien

    • Allgemein
    • Presse
  • Unsere Freunde

    • Musikverein „Harmonie“ Vöhringen e.V.
    • Schlossberg-Hexa Vöhringen
    • Narrenfreunde Bergfelden e.V.
    • Musikverein Wiesenstetten e.V.
    • Narrenzunft Sulz e.V.
    • Narrenzunft Heiligenzimmern e.V.
  • Wichtige Informationen

    • Impressum
    • Haftungsauschluss
    • Datenschutzerklärung
  • Suche

  • Archiv

    • September 2025 (1)
    • April 2025 (1)
    • März 2025 (2)
    • Februar 2025 (5)
    • Januar 2025 (6)
    • Dezember 2024 (1)
    • November 2024 (2)
    • Oktober 2024 (1)
    • September 2024 (2)
    • April 2024 (1)
    • März 2024 (1)
    • Februar 2024 (3)
    • Januar 2024 (4)
    • Dezember 2023 (1)
    • November 2023 (2)
    • April 2023 (1)
    • Februar 2023 (8)
    • Januar 2023 (4)
    • Dezember 2022 (2)
    • September 2022 (1)
    • März 2022 (2)
    • Februar 2022 (2)
    • Januar 2022 (2)
    • Dezember 2021 (2)
    • August 2021 (1)
    • Juni 2021 (1)
    • Mai 2021 (1)
    • Februar 2021 (1)
    • Januar 2021 (1)
    • Oktober 2020 (2)
    • März 2020 (2)
    • Februar 2020 (5)
    • Januar 2020 (6)
    • Dezember 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • Juli 2019 (2)
    • Mai 2019 (2)
    • März 2019 (3)
    • Februar 2019 (13)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (1)
    • Oktober 2018 (2)
    • September 2018 (5)
    • Juli 2018 (1)
    • Mai 2018 (2)
    • April 2018 (2)
    • Februar 2018 (6)
    • Januar 2018 (5)
    • Dezember 2017 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (3)
    • Juli 2017 (1)
    • Juni 2017 (1)
    • Mai 2017 (1)
    • März 2017 (3)
    • Februar 2017 (13)
    • Januar 2017 (10)
    • Dezember 2016 (2)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (2)
    • September 2016 (4)
    • August 2016 (1)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (4)
    • Januar 2016 (16)
    • Dezember 2015 (1)
    • November 2015 (1)
    • September 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (2)
    • April 2015 (1)
    • Februar 2015 (6)
    • Januar 2015 (7)
    • Dezember 2014 (1)
    • November 2014 (5)
    • Oktober 2014 (1)
    • September 2014 (2)
    • April 2014 (2)
    • Februar 2014 (3)
    • September 2013 (1)
    • April 2013 (2)
    • Februar 2013 (2)
    • Januar 2013 (1)
    • Juli 2012 (1)
    • Juni 2012 (1)
    • April 2012 (1)
    • Februar 2012 (1)
    • Mai 2011 (1)
    • Januar 2011 (1)

©Narrenzunft Vöhringen e. V.
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn du diese Webseite nutzt, akzeptierst du die Verwendung von Cookies.Zustimmen Weiterlesen
Datenschutzerklärung

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN